Ich habe das Wetter heut mal statt zum Biken dazu genutzt, meine Türen im Auto fertig zu machen.
Puh, 4 Stunden arbeit für einbissl Spachteln und einpassen ... Wahnsinn.
Die Vorgeschichte steht ja schon oben. Vorher habe ich noch Einschlagmuttern in den MDF-Ring getrieben, damit ich diesen mit Zylinderkopfschrauben am ZMR montieren kann.
Als erstes hab ich die Türverkleidung wieder montiert und den an den Aluring angeschraubten MDF-Ring provisorisch mit GF-Spachtel befestigt (damit die Position klar ist). Dann habe ich die Verkleidungen wieder entfernt und den Ring fertig angegespachtelt. Insgesamt wurden 500g GF-Spachtel je Seite verbraucht.
In diesem Zuge habe ich auch noch alles etwas nachgedämmt.
Den Ring habe ich nach dem Abbinden des Spachtels ebenfalls ringsum innen und aussen mit Alubutyl gedämmt und gedichtet, so dass hier eine Stabile dichte Verbindung in die Türe entsteht.
Dann wurde die Verkleidung wieder montiert und der Aluring in der Türe mit dem einegspachtelten MDF-Ring fest verbunden.
Den noch entstandenen leichten übergang zwischen MDF und Alu habe ich mit einem Stück Alubutyl gedichtet.
Der A165G wurde dann ebenfalls mit M4 Zylinderkopfschrauben im Aluring befestigt. Das hält alles nun wirklich bombenfest!
Nach dem ersten Beaugapfeln der ganzen Geschichte habe ich mich dann doch noch entschlossen, das Gitter schwarz Matt zu lackieren.
Ich finde, der Kontrast des Lautsprechers zur Verkleidung kommt immer noch genug zur Geltung.
Im Gesamtkonzept mit den A-Säulen und dem Rest des Autos passt das verdammt gut jetzt!
Der Klang ist wirklich um Klassen besser nun, viel Knackiger, Impulsiver, null Dröhnen, kein Scheppern. So muss das find ich
