DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

del Sollo
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 17:12

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von del Sollo »

Oha... gute pros (mit einrechnen) und kontras (nicht einrechnen)
Ich würde gerne die klangliche Perspektive mit einbeziehen, welche aber andere Berechnungsregeln in Frage stellt.
Hat das Bauteil einen Einfluss auf den Klang? Dieser ist doch DIE Berwertungsgrundlage des Wettbewerbs!
Warum sollte also ein Bedienteil, welches im Wettbewerb nur eine Funktion hat (laut leise) eingerechnet werden und andere Komponenten (Kabel z.B) werden nicht eingerechnet!

Meiner Meinung nach sollten die klangbeeinflussenden Komponenten erfasst werden.
Benutzeravatar
zahn234
Beiträge: 1144
Registriert: So 29. Jun 2014, 14:48
Fahrzeug: VW Golf 7 Variant
Wohnort: Gelnhausen
Teamname: KS-CarHifi

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von zahn234 »

Meiner Meinung nach ist ein bedienteil ja eine aktive Komponente der anlage, also mitzählen.
Gibt ja nicht soviele die man kaufen kann :
Helix , Mosconi, Audison, Alpine und das wars doch dann schon. Und der jenige der sich sowas einbaut nutzt es auch.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
Grüße Matthias /bindannmalweg/
#ammensleben
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 16:56
Fahrzeug: Passat 3b
Wohnort: Groß Ammensleben
Teamname: Pock-ahontas

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von #ammensleben »

Das wird grad echt Bunt hier. :)


@Dennis:

Dann muss die gesammte UVP des Autos mit allen Reparaturen und Anbauteilen für die Berechnung zu Grunde gelegt werden.

Alle Teile am Auto haben (evtl. nur sehr schwer messbar) eine Beeinflussung des Klangs zur Folge.
Benutzeravatar
derboxenmann
Juror
Beiträge: 343
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 00:14
Fahrzeug: diverse
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Teamname: Team Lauschgift
Kontaktdaten:

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von derboxenmann »

bewertete Komponenten nach meinem Verständnis:

Komponenten mit Stromversorgung die in der Kette (Quelle -> Lautsprecher) irgendwann eine Funktion haben.
Dazu die Passiven Bauteile, hier aber Ausschließlich die Lautsprecher, keine Weichenteile.



In Meinem Auto als Beispiel:

HU -> DSP + DSP Bedienteil -> Verstärker -> Lautsprecher
ohne den DSP könnte ich den Digitaleingang nicht nutzen, denn so wäre keine Lautstärkeregelung möglich.

Wird der Pegel über das Bedienteil geregelt, ist es meiner Ansicht nach eine aktive Komponente.
Wird nur das Setup umgeschaltet und die Lautstärke wird Beispielsweise am Radio geregelt, ist das Bedienteil ein Appendix wie eine Freisprecheinrichtung auch und hat mit der Bewertung nichts zu tun.
#ammensleben
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 16:56
Fahrzeug: Passat 3b
Wohnort: Groß Ammensleben
Teamname: Pock-ahontas

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von #ammensleben »

@Frieder:

wieso kannst du den Digitaleingang nicht nutzen? Das Gerät (war doch ein IVA?) kann allein den optischen Eingang 1 freischalten.

Für den 2. brauchst du dann zwingend erst den RUX oder halt ein weiteres AI-Net Gerät mit einem optischen Ausgang das sich einwählt.
Benutzeravatar
mclord
Beiträge: 221
Registriert: Di 8. Sep 2015, 13:03
Fahrzeug: MB E450 Coupe
Wohnort: Lehrte
Teamname: KS-Crew

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von mclord »

Alle DSPs werden ja sowieso gezählt, genau wie alle Endstufen.

Es ging ja jetzt um Bedienteile.

Friedrich hat Recht!

Also:
Director ja, wenn damit die Lautstärke geregelt wird.
RUX nein, wenn damit die Lautstärke nicht geregelt wird.
2023 AYA Vereinsmeister OEM
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
Benutzeravatar
Moe
Beiträge: 38
Registriert: Mi 19. Nov 2014, 15:55
Fahrzeug: VW Passat
Wohnort: Taucha
Teamname: Horsch und Guck Ostdeutschland

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von Moe »

Beides parallel geht ja eh nicht entweder rux und Lautstärke darüber regeln oder andere hu mit Regelung. Sobald ich also Sprachsteuerung installiere sind die Komponenten raus aus der Rechnung? Manches hier erscheint mir wirklich etwas Welt und Wettbewerbsfremd ;)
Benutzeravatar
derboxenmann
Juror
Beiträge: 343
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 00:14
Fahrzeug: diverse
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Teamname: Team Lauschgift
Kontaktdaten:

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von derboxenmann »

In meinem Fall findet die Gesamte DSP steuerung nicht über AiNet sondern über den RUX statt.
JA, ich KÖNNTE anders verkabeln, aber in meiner Konstellation möchte ich das nicht - und darum muss ich in den sauren Apfel beißen und der RUX zählt zum System.

Der Juror muss das Bedienteil in meinem Fahrzeug verwenden um die Bewertung durchführen zu können, also ist es ein aktives Bauteil :)

@Moe
wenn der Juror die Sprachsteuerung bedienen muss um bewertung zu können, kommt das meiner Ansicht nach sehr wohl in die Rechnung
Zuletzt geändert von derboxenmann am Do 17. Sep 2015, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
del Sollo
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 17:12

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von del Sollo »

@ammensleben

Ich geb dich recht dass man bei der absoluten Sichtweise auf Klangbeeinflussung alles rechnen müsste.
Da wir das alle nicht wollen muss man das eingrenzen. Da ist das Regelwerk ja auch gut aufgestellt.
Ich stelle hier nur die Frage, ob ein DSP Bedienteil mehr Einfluss auf den Klang hat als Cinch oder Lautschrecherkabel.
Benutzeravatar
derboxenmann
Juror
Beiträge: 343
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 00:14
Fahrzeug: diverse
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Teamname: Team Lauschgift
Kontaktdaten:

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Beitrag von derboxenmann »

@del Sollo

es hat in sofern Einfluss auf den Klang, dass es die notwendige Lautstärke regelt - wenn es das nicht tut und keine relevante Komponente (erweiterung der Einstellungen etc) beinhaltet muss es auch nicht dazugezählt werden.
Antworten