Hallo zusammen.
Heute beim Wolf gab es für mich eine Unklarheit bei der Installbewertung.
Laut mehreren Juroren werden die Serienmässigen Massekabel mit 16mm2 angenommen und so auch bewertet werden.
Ich geh mit meinem Massekabel an das orginal Kabel und müsste nun das Pluskabel mit 60A (entspricht dem Sicherungswert für 16mm2) absichern. Dabei ist es definitiv ein 25mm2 Kabel.
Mir ist es nun relativ egal, das es auf 16mm2 angenommen wird, jedoch finde ich das sowas in das Regelwerk einfliesen sollte, da mir diese Information heute das erste mal über den Weg gelaufen ist.
Orginalmassekabel Durchmesser
-
- Mitglied
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
- Fahrzeug: Audi A3 Sportback
- Wohnort: Kassel
- Teamname: KS-CarHifi
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Konnte man das original Kabel messen, also kam man dran?
Je nach Auto kommt das zwar mit den 16mm² hin, aber Standard ist das bei Weitem nicht. Gerade in neueren Fahrzeugen wird eher ein größeres verbaut(25mm² und teils mehr)
Je nach Auto kommt das zwar mit den 16mm² hin, aber Standard ist das bei Weitem nicht. Gerade in neueren Fahrzeugen wird eher ein größeres verbaut(25mm² und teils mehr)
- ToxSox
- Juror
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 15:44
- Fahrzeug: Smart/Octavia
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Dran ja aber nur mit Isolierung.
- psyke
- Mitglied
- Beiträge: 1984
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:19
- Fahrzeug: Toyota GT86
- Teamname: Team Triple B
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Das originale Massekabel ist also definitiv 25? Also nachweisbar?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
- Mitglied
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
- Fahrzeug: Audi A3 Sportback
- Wohnort: Kassel
- Teamname: KS-CarHifi
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Querschnitt nachweisen ist oft schwer, ohne die Isolierung zu zerstören und auch danach weiß man ja nicht, wie dicht die einzelnen Adern sind.
Ich bin mir aber sicher, dass wir das Thema schon paar mal bei neueren Fahrzeugen - und den Rocco zähle ich mal dazu - hatten und da hieß es immer 25mm² oder 30mm² Oder waren es gar 35?
Da sich doch auch die Fahrzeughersteller an gewisse Regeln halten müssen, denke ich, dass 16mm² gar nicht möglich ist. Alleine schon bei dem Strom der von der Lichtmaschine kommt. Wie ist denn der Verteiler (OEM) abgesichert? Da waren es bei mir auch recht hohe Werte, die garantiert nicht mehr mit 16mm² konform gehen würden
Ich bin mir aber sicher, dass wir das Thema schon paar mal bei neueren Fahrzeugen - und den Rocco zähle ich mal dazu - hatten und da hieß es immer 25mm² oder 30mm² Oder waren es gar 35?
Da sich doch auch die Fahrzeughersteller an gewisse Regeln halten müssen, denke ich, dass 16mm² gar nicht möglich ist. Alleine schon bei dem Strom der von der Lichtmaschine kommt. Wie ist denn der Verteiler (OEM) abgesichert? Da waren es bei mir auch recht hohe Werte, die garantiert nicht mehr mit 16mm² konform gehen würden

- ToxSox
- Juror
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 15:44
- Fahrzeug: Smart/Octavia
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Natürlich ist es nicht nachweißbar. Einzige Methode die mir jetzt einfallen würde:psyke hat geschrieben:Das originale Massekabel ist also definitiv 25? Also nachweisbar?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ersatzteilkaufen, aufschneiden, nachmessen und zeigen.
Aber darum gehts mir auch nicht, für mich habe ich eine Lösung und ich kann auch problemlos auf 16mm2 absichern, da die Endstufe auch nur mit 60A abgesichert ist.
Aber ich finde, das dies eine Information ist, welche ins Regelwerk sollte.
- MrWoofa
- Vorstand
- Beiträge: 6504
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:28
- Fahrzeug: VW Scirocco R
- Kontaktdaten:
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Die Fahrzeugmasse ist für die normalen Verbraucher ausgelegt. Wenn ich da jetzt ne Anlage verbaue und x Ampere zusätzlich abgreife dann müßte generell die Masse um einen geeigneten Querschnitt erhöht werden. Das wir die Originalmasse mit 16qmm anrechnen ist schon ein Entgegenkommen dem TN gegenüber. Aber wir sollten das in der Tat mal mit reinschreiben 

- ToxSox
- Juror
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 15:44
- Fahrzeug: Smart/Octavia
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
Mehr wollte ich damit nicht erreichenMrWoofa hat geschrieben:Aber wir sollten das in der Tat mal mit reinschreiben

-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 15:37
- Fahrzeug: viele
- Teamname: KlangküsstSchalldruck
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
hoi
Aber deshalb es steht doch geschrieben:
Die zulässige Strombelastbarkeit der Masse darf den
Sicherungswert der Anlage nicht unterschreiten.
Das gilt auch für das werksseitige Masseband im Motorraum!
so steht es geschrieben:
http://www.ayasound.org/uploads/media/E ... amm_01.pdf
Natürlich:
Das Original Masse Kabel ist für die Original Verkabelung gedacht (so ab Werk und so)- wenn man ein Zusatzkabel in Plus verbaut, darf man auch nen Zusatzkabel in Masse verbauen
(logo vorne wie hinten...)
Aber deshalb es steht doch geschrieben:
Die zulässige Strombelastbarkeit der Masse darf den
Sicherungswert der Anlage nicht unterschreiten.
Das gilt auch für das werksseitige Masseband im Motorraum!
so steht es geschrieben:
http://www.ayasound.org/uploads/media/E ... amm_01.pdf
Natürlich:
Das Original Masse Kabel ist für die Original Verkabelung gedacht (so ab Werk und so)- wenn man ein Zusatzkabel in Plus verbaut, darf man auch nen Zusatzkabel in Masse verbauen

(logo vorne wie hinten...)
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 16:56
- Fahrzeug: Passat 3b
- Wohnort: Groß Ammensleben
- Teamname: Pock-ahontas
Re: Orginalmassekabel Durchmesser
So hab ichs den Teilnehmern auch immer geprädigt Carsten.
Nie Punkte nicht gegeben wenn die Sicherung passte.
Einige haben das dadurch dann auch erkannt und das Massekabel nachgerüstet.
Nie Punkte nicht gegeben wenn die Sicherung passte.
Einige haben das dadurch dann auch erkannt und das Massekabel nachgerüstet.