Seite 1 von 2
Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: So 1. Mär 2020, 14:25
von Toni Rasch
Ja Servus.
Mal eine Frage an die Einbau Juroren...
Ich habe von der Hauptbatterie, über die erste Zusatzbatterie bis zur ersten Sicherung eine Strecke von 31cm...
Das entspricht ja an sich dem Regelwerk. Jetzt aber die Frage, muss zwischen der Hauptbatterie und der ersten Zusatzbatterie dennoch eine Sicherung sein, auch wenn sie sich gerade mal 12cm entfernt befindet?
Wie gesagt, der weg vom ersten Pol bis hin zum Sicherungshalter beträgt 31cm.
Ps: ich bitte davon abzusehen das die Endstufe auf dem einen Bild noch nicht befästisgt ist.

Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: So 1. Mär 2020, 17:53
von Carlo Pedersoli
Hallo Toni,
du solltest auf jeden Fall nach der Hauptbatterie und der ersten Zusatzbatterie eine weitere Sicherung verbauen,
dieses wurde bereits in der letzte Saison bei anderen Teilnehmern auch schon so bewertet.
Gruß Marcus
Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: So 1. Mär 2020, 19:39
von Toni Rasch
Carlo Pedersoli hat geschrieben: So 1. Mär 2020, 17:53
Hallo Toni,
du solltest auf jeden Fall nach der Hauptbatterie und der ersten Zusatzbatterie eine weitere Sicherung verbauen,
dieses wurde bereits in der letzte Saison bei anderen Teilnehmern auch schon so bewertet.
Gruß Marcus
Danke für deine Antwort.
Nach der ersten Zusatzbatterie ist ja bereits eine Sicherung, sowie eine nach der zweiten Zusatzbatterie.
Somit habe ich nur zwischen der Hauptbatterie und der ersten Zusatzbatterie keine Sicherung, da zwischen den zweien gerade mal 11cm liegen.
Wenn ich mich nach dem Regelwerk richte bin ich Safe, da ich ja unter den 40cm liege.
Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: So 1. Mär 2020, 19:45
von Toni Rasch
Vielleicht kann man hier besser erkenen worauf ich hinaus möchte...
Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: So 1. Mär 2020, 19:53
von mm246
Hi, das war schon auf dem ersten Bild erkenntlich.
In der letzten Saison wurde so bewertet, dass zwischen zwei Batterien immer eine Sicherung vorhanden sein sollte. Argument dahinter: wenn an einer Batterie ein Defekt auftritt (Kurzschluss zur Masse ist ja durchaus möglich) schiebt die nicht abgesicherte intakte Batterie reichlich Strom auf diesen Kurzschluss. Im Regelwerk ist das leider (noch) nicht so formuliert. Da werden wir uns sicher Anfang April auf der Juroren Schulung Gedanken zu machen.
Grüße
Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: So 1. Mär 2020, 20:09
von Gramsi
Siehste Toni , dacht ich mir doch

Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 15:19
von ilovcakes32
Carlo Pedersoli hat geschrieben: So 1. Mär 2020, 17:53
Hallo Toni,
du solltest auf jeden Fall nach der Hauptbatterie und der ersten Zusatzbatterie eine weitere Sicherung verbauen,
dieses wurde bereits in der letzte Saison bei anderen Teilnehmern auch schon so bewertet.
Gruß Marcus
Finde ich auch!
Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 12:21
von Lodda
Ich will auch mal nachhaken, ob diese Verkabelung mit Sicherungen Regelkonform ist.
Die beiden 50mm² Leitungen (braune Masse + rotes Plus) sind etwas überdimensioniert und um die 30cm lang. Das originale Massekabel (20mm² und 60cm lang) wurde durch das 50mm² (30cm lang) ersetzt.
Die Kabel für die Endstufen sind einmal 20mm² mit 60A Sicherung und 16mm² mit 40A Sicherung.
Das Anschlusskabel für das Netzteil ist 4mm² und wird mit 30A abgesichert.
Das Foto sollte soweit alles zeigen.

Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 21:06
von Lodda
Soweit alles OK oder gibt es Probleme mit dem Massekabel?
Re: Absicherung / Frage an die Einbau Juroren
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 21:51
von Katanaarthur
Deadpool hat geschrieben:Soweit alles OK oder gibt es Probleme mit dem Massekabel?
Frage: Warum ist die vorherige Masseleitung nicht geblieben und erweitert auf ein 35 oder 50mm² ?
Um jetzt nachvollziehen können wie groß nun die verstärke Masseleitung ist. Müsste man den Querschnitt der OEM Masse kennen, diesen von der neuen Leitung abziehen.
Es ist ja eine Veränderung der Masse und keine zusätzliche Leitung zur Herstellermasse.
Wenn die Werte stimmen sollten.
50mm² - 20mm² = 30 mm² (gehe mal davon aus das die OEM Masse original 35mm² hat)
Effektiv 25 mm² verstärkt, in der Tabelle sehen wir das bei 25mm² eine Sicherung von 125 Ampere erlaubt ist.
Jetzt hast du gesamt 100 Ampere in der Plusleitung, somit wäre für mich alles i.O. und hättest noch 25 Ampere in Reserve
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk