Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 15:37
- Fahrzeug: viele
- Teamname: KlangküsstSchalldruck
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
wäre meine freundin sicher auch dabei...
- KommRizzo
- Beiträge: 506
- Registriert: Mo 22. Apr 2013, 09:43
- Fahrzeug: Nissan 350Z Roadster
- Wohnort: Ulm
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Ich werf mal ne Frage in den Raum: Warum sind in der OEM-Look Frontsubs nicht erlaubt? Die könnte man doch auch so bauen, dass sie, wie eine Kiste im Kofferraum, innerhalb von fünf Minuten rausgenommen werden können. Meiner Meinung nach haben Teilnehmer mit einer Limousine ohne Anbindung Kofferraum -> Innenraum so keine Chance auf Tiefbass.
-
- Mitglied
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
- Fahrzeug: Audi A3 Sportback
- Wohnort: Kassel
- Teamname: KS-CarHifi
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
hat man mit nem Frontsub auch nicht 

- KommRizzo
- Beiträge: 506
- Registriert: Mo 22. Apr 2013, 09:43
- Fahrzeug: Nissan 350Z Roadster
- Wohnort: Ulm
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Danke für den konstruktiven Beitrag. Ich weiß nicht, ob du es toll findest, wenn man deine Beiträge ins Lächerliche zieht - ich jedenfalls nicht.Crazy-Potatogun hat geschrieben:hat man mit nem Frontsub auch nicht
- MarcoG
- Mitglied
- Beiträge: 3372
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:04
- Fahrzeug: VW Touran
- Wohnort: Harz
- Teamname: HifiFreunde/BRAXteam
- Kontaktdaten:
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Du kannst dich gerne in der Winterpause einbringen und am Regelwerk mit arbeiten.
Um deine Frage noch mal aufzugreifen: Es geht um hier um einen ans originalfahrzeuggehaltene Einbau. Wie zB. Leasingfahrzeuge etc. Diese haben keinen Frontsub oder ähnliches verbaut.
Ich hoffe, dass diese Antwort deiner Frage entspricht. In wie weit das Regelwerk im Nachhinein angepasst bzw. geändert werden muss, wird denke ich noch mal ein Thema der Jahreshauptversammlung sein.
Um deine Frage noch mal aufzugreifen: Es geht um hier um einen ans originalfahrzeuggehaltene Einbau. Wie zB. Leasingfahrzeuge etc. Diese haben keinen Frontsub oder ähnliches verbaut.
Ich hoffe, dass diese Antwort deiner Frage entspricht. In wie weit das Regelwerk im Nachhinein angepasst bzw. geändert werden muss, wird denke ich noch mal ein Thema der Jahreshauptversammlung sein.
www.GosdschanFotografie.de
2008 Vizemeister Einsteiger 2500
2009 Vizemeister Outlaw
2011 & 2012 Vizepräsident of AYA
2012 Vizemeister Premier
2013VizeMeister Outlaw --> dafür
2014 Vizebeisitzer & Meister Outlaw
2015 Vizemeister Premier
2008 Vizemeister Einsteiger 2500
2009 Vizemeister Outlaw
2011 & 2012 Vizepräsident of AYA
2012 Vizemeister Premier
2013
2014 Vizebeisitzer & Meister Outlaw
2015 Vizemeister Premier
-
- Mitglied
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
- Fahrzeug: Audi A3 Sportback
- Wohnort: Kassel
- Teamname: KS-CarHifi
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Daniel, ich ziehe mit Nichten irgendwas ins Lächerliche.KommRizzo hat geschrieben:Danke für den konstruktiven Beitrag. Ich weiß nicht, ob du es toll findest, wenn man deine Beiträge ins Lächerliche zieht - ich jedenfalls nicht.Crazy-Potatogun hat geschrieben:hat man mit nem Frontsub auch nicht
Die Sache ist einfach die, dass man mit einem Frontsub seeehr schwer wirklich Tiefbass hinbekommt. Das liegt einfach an der Wellenlänge, der Entfernung zum Fahrer etc.
Stell ein und denselben Sub in den Kofferraum von einem kurzen Auto und dann in ein Kombi. Im Kombi wirst mehr Tiefbass mit erhalten.
Ich selbst habe ebenfalls einen Frontub mit einem Chassis, den ich vorher auch im KR hatte und der Frontsub kommt nicht ansatzweise an den Tief(st)bass ran, den er produzieren könnte, wenn er im Kofferraum stehen würde.
- KommRizzo
- Beiträge: 506
- Registriert: Mo 22. Apr 2013, 09:43
- Fahrzeug: Nissan 350Z Roadster
- Wohnort: Ulm
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Danke. Der Grundgedanke der OEM ist mir schon bewusst und wird auch akzeptiert. Allerdings, um ein Gegenargument zu bringen, es gibt meines Wissens auch kein Leasingfahrzeug, dass ne Wooferkiste im Kofferraum stehen hat.MarcoG hat geschrieben:Du kannst dich gerne in der Winterpause einbringen und am Regelwerk mit arbeiten.
Um deine Frage noch mal aufzugreifen: Es geht um hier um einen ans originalfahrzeuggehaltene Einbau. Wie zB. Leasingfahrzeuge etc. Diese haben keinen Frontsub oder ähnliches verbaut.
Ich hoffe, dass diese Antwort deiner Frage entspricht. In wie weit das Regelwerk im Nachhinein angepasst bzw. geändert werden muss, wird denke ich noch mal ein Thema der Jahreshauptversammlung sein.

Das ist ja der Grundgedanke: Ob ich mir die Kiste in den Kofferraum, oder in den Fußraum stelle, ist doch eigentlich egal. In meinem Auto kann ich den Fußraumsub, der übrigens jeder Fahrbewegung problemlos stand hält, innerhalb von einer Minute ausbauen. Warum sollte man es also der Randgruppe der carhifi-begeisterten Limousinenfahrer noch schwerer machen als sie es eh schon haben?
Ich werde das bei der Mitgliederversammlung gerne noch mal thematisieren. Wollte mir hier vorab nur Meinungen einholen, ob es von vornherein vergebens sein wird.
Was den Tiefbass betrifft... Einigen wir uns darauf, dass es mit Frontsub definitiv besser ist, als ganz ohne Subwoofer?
-
- Mitglied
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
- Fahrzeug: Audi A3 Sportback
- Wohnort: Kassel
- Teamname: KS-CarHifi
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Oh ja, da können wir uns drauf einigen *prost*
- Hans
- Mitglied
- Beiträge: 6579
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 15:18
- Fahrzeug: VW Touran
- Wohnort: Meine
- Teamname: #teamscs
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Im Regelwerk steht halt "kein Frontsub", außer es ist bereits ab Werk dort einer verbaut.
In den anderen 8 Klassen kannst Du den Frontsub verbauen.
Wenn das Regelwerk so weit aufgemacht wird, dann brauchen wir die Klasse so nicht. Sie ist mMn eh zu lasch Reglementiert.
In den anderen 8 Klassen kannst Du den Frontsub verbauen.
Wenn das Regelwerk so weit aufgemacht wird, dann brauchen wir die Klasse so nicht. Sie ist mMn eh zu lasch Reglementiert.
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Crazy-Potatogun hat geschrieben:Daniel, ich ziehe mit Nichten irgendwas ins Lächerliche.KommRizzo hat geschrieben:Danke für den konstruktiven Beitrag. Ich weiß nicht, ob du es toll findest, wenn man deine Beiträge ins Lächerliche zieht - ich jedenfalls nicht.Crazy-Potatogun hat geschrieben:hat man mit nem Frontsub auch nicht
Die Sache ist einfach die, dass man mit einem Frontsub seeehr schwer wirklich Tiefbass hinbekommt. Das liegt einfach an der Wellenlänge, der Entfernung zum Fahrer etc.
Und Warum habe ich mit einem 10 Zoll-BR-Woofer in einem 15 Liter geschlossenen Gehäuse ohne EQ-Einsatz Punktabzüge
im Tiefbass bekommen weil dieser zu laut war? Geht alles!
