Seite 8 von 11
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 16:00
von Hans
hotw hat geschrieben:*push*
Warum "Push"?
Sind noch Fragen offen ?
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 16:57
von hotw
Jap, immer noch diese:
hotw hat geschrieben:Wie kommt's denn zu dieser Ausnahme:
- Ausnahme: Hochtöner dürfen an die A-Säule oder das Spiegeldreieck gespachtelt werden,welche aber passend zum restlichen Innenraum bezogen oder lackiert werden müssen.
- Die Hochtöner dürfen maximal 4cm aus der Verkleidung hinausragen und müssen mit einemGitter oder dem herstellerseitigen Membranschutz abgedeckt sein.
Für mich persönlich sher schade, drum interessierts mich

Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 18:10
von FallenAngel
Viele OEM-Hochtoneinbauplätze sind sehr schlecht. Wir kommen an der Stelle der täglichen Praxis entgegen.
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 18:13
von Hans
Ah OK
Es gab eine Arbeitsgruppe und die hat sich so entschieden. Da gibt es dann ggf. Abstimmungen, wenn es mehrere Vorschläge gibt, dabei hat sich dann dies als kleinst möglicher Nenner heraus gestellt.
Frage beantwortet?
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 20:41
von Crazy-Potatogun
Und sollte es nun Leute geben, die keine Möglichkeit haben etwas an die A-Säule zu spachteln... Einzelschicksal, wie so vieles im Leben.
Man wird es nie allen zu 100% recht machen können. Dafür sind die Fahrzeuge einfach zu unterschiedlich
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 20:54
von MarcoG
Regelwerk sagt aber momentan Originaleinbauplatz oder A-Säule -> dezent verspachtelt.
Evtl. muss in der Winterpause, das Regelwerk hier nachkorrigiert werden. Das Regelwerk wird nicht in der laufenden Saison verändert. Es kann aber in der laufenden Saison ausgearbeitet bzw. Verbesserungen können schon mal schriftlich fixiert werden.
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 22:42
von hotw
Danke! Frage Beantwortet!
Anregung/Kommentar: Solche Regeln konsequent umsetzen. Das Einzelschicksal kann die nicht vorhanden Möglichkeit der A-Säule sein, oder eben der schlechte HT-Einbauplatz. Kommt immer drauf an wie man es sieht. Eine konsequente Umsetzung wäre eben ausschließlich die OEM Oberfläche und keine Schlupflöcher. Die EMMA handhabt das derzeit so, um mal ein Blick "dort rüber" zu wagen...
Außerdem sind doch Klassen mit Einschränkungen immer spannend! Voll kann jeder, Einschränkungen erfordern Grips!
Es ist ja die erste Saison mit der Klasse und wie Marco es schreibt gibt's ja die Möglichkeit über Winter drüber nachzudenken bzw zu überarbeiten.
Und bevor einer auf die Idee kommt, meine HT Einbauplätze sind auch sch...

Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:16
von Hans
Auch das war ein Standpunkt(zufällig meiner

), das genau so wie Du schreibst zu machen. Aber er fand keine Mehrheit. Und deshalb ist es so, wie es ist.
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 11:59
von Wolli
Hmm, ich mache mich jetzt wahrscheinlich unbeliebt. Aber OEM-Look heisst für mich Original oder Original-Look. Von daher ist ein Einspachteln von HT in die A-Säule ein No go. Das ist dann definitiv kein OEM-Look mehr. Wenn ich schon alle Komponenten verstecken muss, bzw. keine Verkleidungen ändern darf, damit der OEM-Look erhalten bleibt, muss man hier auch konsequent sein. Wir haben genug andere Klassen, wo man sich in Non-OEM austoben kann. Es gibt ja auch Fahrzeuge, die keine TMT in den Türen haben (insbesondere ältere Fahrzeuge). Die haben als OEM-Platz nur 8 cm BB verbaut. Dann müsste man denen auch erlauben, TMT in die Türen einzubauen.
Auch die Erlaubnis, einen Subwoofer in den Koffferraum zu stellen, spricht gegen OEM-Look. Ich zähle den Kofferraum mit dazu. Hier wäre es konsequent, einen versteckten Einbau (Reserveradmulde etc.) zuzulassen, der die Optik und Nutzbarkeit nicht verändert. Oder einen Woofer im Bereich A-Brett, wenn er nicht sichtbar ist und die Nutzbarkeit der Ablagen/Handschuhfächer etc. nicht einschränkt. Oder einen Woofer in Bodentanks oder wo auch immer. Immer im Fokus Original-Optik und uneingeschränkte Nutzbarkeit. Der Bauer könnte sich kreativer austoben ohne den Gedanken hinter der OEM-Look-Klasse zu verlieren. Und noch mal auf die Besitzer von Fahrzeugen mit 8 cm BB als alleiniges FS zurück kommend .. diese hätten dann die Möglichkeit, ein FAST System aufzubauen mit Ankopplung eines kleinen Subwoofers im A-Brett-Bereich. Mit einem in den Kofferraum gestellten Subwoofer wird das nicht klappen. Vielleicht könnten so sogar Oldtimer mit einer klangstarken Anlage nach Regeln gebaut werden und starten.
ok, die Entscheidung ist gefallen und ich möchte diese auch nicht kritisieren
LG aus Köln
Wolfram
Re: Neue Klasse ab 2013 : OEM-Look
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 13:04
von hotw
Wenn's noch mehr werden, gibt's vielleicht zwischen den Jahren ne Überarbeitung
