Hmm, ich mache mich jetzt wahrscheinlich unbeliebt. Aber OEM-Look heisst für mich Original oder Original-Look. Von daher ist ein Einspachteln von HT in die A-Säule ein No go. Das ist dann definitiv kein OEM-Look mehr. Wenn ich schon alle Komponenten verstecken muss, bzw. keine Verkleidungen ändern darf, damit der OEM-Look erhalten bleibt, muss man hier auch konsequent sein. Wir haben genug andere Klassen, wo man sich in Non-OEM austoben kann. Es gibt ja auch Fahrzeuge, die keine TMT in den Türen haben (insbesondere ältere Fahrzeuge). Die haben als OEM-Platz nur 8 cm BB verbaut. Dann müsste man denen auch erlauben, TMT in die Türen einzubauen.
Auch die Erlaubnis, einen Subwoofer in den Koffferraum zu stellen, spricht gegen OEM-Look. Ich zähle den Kofferraum mit dazu. Hier wäre es konsequent, einen versteckten Einbau (Reserveradmulde etc.) zuzulassen, der die Optik und Nutzbarkeit nicht verändert. Oder einen Woofer im Bereich A-Brett, wenn er nicht sichtbar ist und die Nutzbarkeit der Ablagen/Handschuhfächer etc. nicht einschränkt. Oder einen Woofer in Bodentanks oder wo auch immer. Immer im Fokus Original-Optik und uneingeschränkte Nutzbarkeit. Der Bauer könnte sich kreativer austoben ohne den Gedanken hinter der OEM-Look-Klasse zu verlieren. Und noch mal auf die Besitzer von Fahrzeugen mit 8 cm BB als alleiniges FS zurück kommend .. diese hätten dann die Möglichkeit, ein FAST System aufzubauen mit Ankopplung eines kleinen Subwoofers im A-Brett-Bereich. Mit einem in den Kofferraum gestellten Subwoofer wird das nicht klappen. Vielleicht könnten so sogar Oldtimer mit einer klangstarken Anlage nach Regeln gebaut werden und starten.
ok, die Entscheidung ist gefallen und ich möchte diese auch nicht kritisieren
LG aus Köln
Wolfram
VW Golf 7 GTI Clubsport mit Alpine iLX-F905D, Arc Audio RS 6.0 + RS 1.0, 2 x FF10 D2, Arc Audio Blackbird.