Mazda MX-5 NB - Amateure 2-Wege

Benutzeravatar
depecheman
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:45
Fahrzeug: Vectra B
Wohnort: nördlich Bremen
Teamname: Crasy Sound Nord

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von depecheman »

Ich muss mich da mal einklinken.

Wie erfahren den interessierte Mitglieder welche AGs es den gibt, wenn diese Info nicht veröffentlicht wird?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Hifi_Mafia
Beiträge: 457
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 17:39
Fahrzeug: Rabid
Wohnort: FFM
Teamname: Hififreunde

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von Hifi_Mafia »

http://www.aya-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=428
Wenn man als Mitglied im entsprechenden Bereich liest.
Wenn man keine Interesse hat überfliegt man so was schnell
...irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal wie irre sie sind....
Benutzeravatar
depecheman
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:45
Fahrzeug: Vectra B
Wohnort: nördlich Bremen
Teamname: Crasy Sound Nord

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von depecheman »

Ich geh jetzt mal nicht davon aus das du mir Desinteresse unterstellst.
In dem Orga-thread war die letzte Aktualisierung im November2012.

wenn ich mich hier anmelde, dann schaue ich mir auch alle Themen an.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Hifi_Mafia
Beiträge: 457
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 17:39
Fahrzeug: Rabid
Wohnort: FFM
Teamname: Hififreunde

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von Hifi_Mafia »

9. november der letzte eintrag zur "einladung" in die AG und um den 7. november wurde die arbeit in den AG´s aufgenommen... am 5 april der letzte eintrag in den klassen AG´s. über das jahr wird nicht an den regeln/klassen gearbeitet.

du bist nicht der einzige der behauptet/der meinung ist/.... das zu den AG´s nicht eingeladen wird/ zur mit arbeit aufgerufen wurde. da zu zähle ich (in den vergangen jahre) auch!!! dieses wird aber jedes jahr getan. warum das überlesen wird kann ich nur aus eigener "erfahrung" deuten: da muß ich arbeiten, an dinge von denen man keine ahnung hat/ deren tragweite ich nicht kenne, mit leuten die es sicher besser können...

das war sicher kein persönlicher angrif an deine person, mehr ein anstoß zur mitarbeit bei den nägsten AG´s.
...irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal wie irre sie sind....
Benutzeravatar
komet
Mitglied & Orga
Beiträge: 744
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 12:49
Fahrzeug: Honda Monkey
Wohnort: Runkel
Kontaktdaten:

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von komet »

Lieber Steffen, dann hast Du aber ganz offensichtlich nicht gründlich genug danach gesucht. Schau mal unter "Arbeitsgruppen" nach... - da findest Du das Thema sehr aktuell...- Titel: OEM-Erfahrungen... - das ist noch keine AG, weil der Vorstandsvorsitzende das Recht, eine AG zu eröffnen, für sich in Anspruch nimmt, aber man kann dort zumindest einen sachlichen Austausch zum Thema pflegen.
AYAgruß vom Klaus

Buch: "HiFi im Auto" -> Info unter http://www.hifilab.de
Kontakt bitte via e-mail
Benutzeravatar
Hans
Mitglied
Beiträge: 6579
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 15:18
Fahrzeug: VW Touran
Wohnort: Meine
Teamname: #teamscs

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von Hans »

@Klaus, das kann der Steffen mMn nicht sehen, da es im Orgabereich ist!
Beim Resttext muss ich Dir wohl zustimmen :-)
Bild
Benutzeravatar
Wolli
Beiträge: 201
Registriert: Di 19. Jul 2011, 11:26
Fahrzeug: MX-5 ND
Wohnort: Köln

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von Wolli »

Bisschen OT geworden ;-)

Gestern Abend habe ich ein bisschen eingemessen und in Ruhe gehört. Ohne Subwoofer fehlt einfach was. Ich kann die TMT zwar tief trennen, aber da fehlt ganz unten das Fundament. Der mögliche Pegel ist dann auch schon etwas begrenzt und die Türen fangen ganz gut an zu arbeiten. Das ruhig zu stellen, wird schwer, weil die Türen nicht zu schwer werden sollen. 20er Tieftöner machen halt ganz gut Alarm. Bei 40 Hz steil getrennt, ist alles im grünen Bereich, darunter muss dann halt ein Subwoofer ran. Lange Rede, kurzer Sinn .. Der Sub bleibt drin und ich werde nicht in der OEM-Look starten können. Ob ich in einer anderen Klasse starte, ist unwahrscheinlich. Es sei denn, ich baue noch mal kompromisslos auf 3-Wege um, damit ich in den Amateurklassen überhaupt eine Chance habe.

Wolfram

Car:

Mazda MX-5 ND 2.0 Sports-Line mit SP
MZD Connect mit Bose Soundsystem (8 LS, SW, DSP)

Home:
USB-Interface: Mutec MC-1.2
Kopfhörerverstärker: SPL Phonitor 2730
Digital-/Analog-Wandler: Sonic Frontiers SFD-1 MK1
Kopfhörer: AKG K712 Pro (Sonarworks Edition, auf +/- 0,9 db kalibriert)
Musik-Quelle: Apple Mac Pro (12 Kerne, 2 GPUs, 32 GB RAM, 256 GB SSD) mit Audirvana Plus
Kabel und Steckverbindungen: SolidCore, Straight Wire Silverlink II, Funk B-120, Lapp Bals Ölflex CY110
Benutzeravatar
MarcoG
Mitglied
Beiträge: 3372
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:04
Fahrzeug: VW Touran
Wohnort: Harz
Teamname: HifiFreunde/BRAXteam
Kontaktdaten:

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von MarcoG »

Guten Morgen Wolli,
Es tut mir leid, aber so ganz kann ich deine Einstellung etc. nicht ganz verstehen.
Es gibt genügend andere Klassen, wo andere Teilnehmer mit ähnlichen Setups starten.
Wenn ich an andere Caprios denke, waren diese alle benachteiligt gegenüber anderen Teilnehmern und keiner macht darüber solch ein Theater sondern nehmen es einfach so hin.

Grüße aus der Toscana
www.GosdschanFotografie.de
2008 Vizemeister Einsteiger 2500
2009 Vizemeister Outlaw
2011 & 2012 Vizepräsident of AYA
2012 Vizemeister Premier
2013 VizeMeister Outlaw --> dafür
2014 Vizebeisitzer & Meister Outlaw
2015 Vizemeister Premier
Benutzeravatar
Wolli
Beiträge: 201
Registriert: Di 19. Jul 2011, 11:26
Fahrzeug: MX-5 ND
Wohnort: Köln

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von Wolli »

Guten Morgen Marco,

Toscana, wie schöööööön :-) Wünsche Dir eine tolle Zeit dort!

Ich hab halt für OEM-Look gebaut. In anderen Klassen würde ich andere Endstufen verbauen, einen Fußraumwoofer verwenden, die TMT vor die Türpappen holen und MT auf das A-Brett setzen. Ich kann dann halt sichtbar bauen und muss nicht versuchen, die Komponenten in originale Einbauplätze oder im Roadster unter kaum vorhandene Abdeckungen zu quetschen. Mir fehlt ein bisschen der Antrieb, ein gerade fertig gebautes Auto wieder auseinander zu pflücken. Später vielleicht, aber nicht jetzt. Jetzt genieße ich erst mal die Musik im Auto :-)

Warum sollte man mit einem Cabrio grundsätzlich benachteiligt sein? Wenn man frei bauen kann, geht da genauso viel. Wenn nun einige Teilnehmer es hinnehmen, mit einer Anlage in einer Klasse zu starten, in der mehr möglich wäre, ist es deren Sache. Mein Anspruch sieht anderes aus, das hat nichts mit Theater zu tun. Eher mit dem Grundgedanken aller Wettbewerbe, wo man neben dem Fun auch erfolgreich sein möchte. Wenn es mir nur um den Fun geht, kann ich auch bei einem Wald-Und-Wiesen-Kontest antreten. Um nun in einer Klasse erfolgreich sein zu können, muss man als Basic wenigstens mal die Möglichkeiten ausnutzen, die diese Klasse bietet. Möchtest Du mir nun erzählen, dass man mit einem OEM-Look-Einbau in einer Amateurklasse ganz oben mitspielt? Wenn das Auto gute Standard-Einbauplätze hat, vielleicht. Aber in meinem Fahrzeug wohl ganz sicher nicht.

Gerne starte ich mal in der AMA-2-Wege. Der dann erzielte Platz ist vielleicht ein Indikator dafür, was ich meine ;-)

Dir noch einen tollen Urlaub :-)

Wolfram

Car:

Mazda MX-5 ND 2.0 Sports-Line mit SP
MZD Connect mit Bose Soundsystem (8 LS, SW, DSP)

Home:
USB-Interface: Mutec MC-1.2
Kopfhörerverstärker: SPL Phonitor 2730
Digital-/Analog-Wandler: Sonic Frontiers SFD-1 MK1
Kopfhörer: AKG K712 Pro (Sonarworks Edition, auf +/- 0,9 db kalibriert)
Musik-Quelle: Apple Mac Pro (12 Kerne, 2 GPUs, 32 GB RAM, 256 GB SSD) mit Audirvana Plus
Kabel und Steckverbindungen: SolidCore, Straight Wire Silverlink II, Funk B-120, Lapp Bals Ölflex CY110
mm246
Juror
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 19:02

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Beitrag von mm246 »

Hallo,

ich klink mich hier auch mal ein...

es wird weiter oben geschrieben dass die OEM Look für "alltägliche Händlereinbauten" gedacht ist...
ich denke bei einem "alltäglichen" Händlereinbau wandert eher so ein kleiner flach sub hinter den sitz eines roadsters,
als in einem "normalen" auto ein doppelter boden gebaut wird der 12cm über die Ladekante herausragt.
das wären knapp 20cm höher als bei mir... und da ist das woofergehäuse schon mit drin...

grüße
Antworten