Seite 5 von 7

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 10:34
von derboxenmann
Danke Johannes :)

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 11:30
von Hans
@Johannes, liest Du meine Beiträge auch, bevor Du sie in Frage stellst? Oder vermutest Du, was da wohl steht?
Im Allgemeinem ist "Ladegut" nicht verbaut! Alles was verbaut ist zählt zur Wertberechnung.

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 11:43
von #ammensleben
Regt also Leute dazu an Sachen nur noch "ins Auto zu schmeißen" wenn sie in die E2500 passen wollen, aber Täglich ein leicht anderes Setup nutzen. Super..

Sehe das hier besonders unter dem Gesichtspunkt Headunit/Quellen für die Musik.

Hab ich im Alltag des Komforts wegen ein Alpine IVA drin und für den Wettbewerb ein RUX und andere Digitale Quelle um die UVP zu drücken werde ich dazu verleitet das IVA so zu "verbauen" das ich es mit einem Handgriff wieder rausnehmen kann?!

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 11:55
von Hans
Wenn Du Dir um soetwas Sorgen machst, bist Du bei den Einsteigern vollkommen verkehrt!
Einsteiger sollten Teilnehmer sein, welche sich unserem Hobby nähren.
Eine Unterteilung dieser Gruppe in teuere und nicht so teure Anlagen, ist das Grund warum es die E2500 überhaupt gibt.
Mit der hier mehrfach vorgebrachten und diskutierten Meinung, sollten wir grundsätzlich die Einsteigerklassen mal überdenken.
Sind es denn Einsteiger? oder verkappte Amateure?

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 12:35
von Moe
Da gebe ich dir recht Hans, aber denke doch einmal weiter wenn man etwas in der Richtung in der ama realisieren will. Da geht die Diskussion ja wieder los :p

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 12:56
von Hans
Auch dort ist es ein Teil des DSP und der wird mit in die Berechung einbezogen.
Wenn man es nicht braucht, verbaut/kauft man es nicht.
Es ist doch sehr einfach beschrieben, was wie berechnet wird. Wenn man das ändert, dann müsste man alle Möglichkeiten abdecken, das ist aber ein Papierbausch, den wir nie wollten.
Bestes Beispiel ist BT oder andere Freisprecheinrichtungen. Wenn Sie im HU integriert sind, dann zählt das mit. Sind sie unabhängig, dann nicht. Wollen wir sowas dann aus den Radios heraus rechnen?

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 14:01
von zahn234
Ich wiederhole mich ja eigentlich ungern aber:
Wenn es Verbaut ist zählt es.
So und nicht anders würde ich es machen.

Bei mir hieß es diese Saison auch das ich mein bedienteil nicht verbauen darf obwohl es nicht Bestandteil der Bewertung ist.


Grüße Matthias

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 14:09
von #ammensleben
Ich denke hier geht es um die OEM. Da hast du noch ganz andere Richtlinien unter dem Gesichtspunkt der OEM Oberfläche.

Wenn es dir Jemand "verboten" hat, dann wohl nur weil eben die OEM Oberfläche verändert werden würde.

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 14:12
von zahn234
Es ist ja nur aufgefallen weil ich gefragt habe, aber genug OT.

Meine Meinung steht fest, mit sämtlichen " wenn es benutzt oder was auch immer" holen wir uns nur Diskussionen mit den Teilnehmern ins Haus. Oder es wird gänzlich rausgelassen aber dadurch werden ja dann die anderen Teilnehmer benachteiligt.


Grüße

Matthias

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 14:18
von #ammensleben
Das ist jetzt so nicht hilfreich.