Seite 3 von 7
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 14:29
von #ammensleben
@ Dennis:
zu deinem letzten Punkt ein ganz klares: es kommt drauf an!
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 14:37
von Moe
Mein Kommentar bezüglich Sprachsteuerung war eher ironisch auf Roberts Bemerkung mit anfassen bezogen.
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 14:38
von derboxenmann
dennoch ein Relevater Kommentar

"Steuert es die Anlage, gehört es dazu"

Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 14:38
von del Sollo

Okay

Ist definitiv ein schwieriges Thema.
Ich würde als Referenz die aktuellen Regeln nehmen und gucken, ob das DSP Bedienteil während der Jurorenbewertung den Klang mehr beeinflusst als irgendein anderes (aus der Rechnung) ausgeschlossenes Bauteil, wie Kabel, Batterie, Kondensator etc.)
Ist die Antwort Ja, dann muss es mitgezählt werden.
Ist es Nein, dann lasst es weg.
Und wer sich beschwert, soll doch einfach in eine andere Klasse gehen.
Die E2500 ist klanglich eh teilweise besser als andere Klassen.
Da sind schon klangliche Ansagen in der Klasse vertreten!
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 14:41
von Moe
Das finde ich absolut praxisfern! Ja oder nein, ist es während des Abhörens installiert und läuft gehört es mit in den Preis. Bei den Kabeln willst du dann alles mit Maßband genau dokumentieren? Alle schon gebauten Anlagen reißen ihre Kabel raus und messen nach um die korrekte Länge für die uvp/m angeben zu können?!
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 15:18
von derboxenmann
Kein passives Bauteil, außer den Schallerzeugern gehört in die Rechnung.
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 15:22
von #ammensleben
Dann gehören also Batterien dazu?!
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 15:25
von derboxenmann
"Passive Bauelemente sind jene, die keine Verstärkerwirkung zeigen und keine Steuerungsfunktion besitzen (z. B. Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten und Memristoren).
Aktive Bauelemente zeigen in irgendeiner Form eine Verstärkerwirkung des Nutzsignals oder erlauben eine Steuerung (z. B. Transistoren, Optokoppler, Relais)."
Also NEIN, die Funktion einer Stromversorgung steht hier außen vor.
Die Funktion entspricht einem Kondensator / Energiespeicher und ist deshalb eher als Passiv anzusehen.
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 15:27
von #ammensleben
Das ist doch mal eine Aussage die man festhalten kann.
Also zählen Remote Relais und Trennrelais nach der Definition dazu.
Re: DSP-Controler & Bedienteile in der Klasse Einsteiger 2500
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 15:47
von MrWoofa
Den Rest faßt der Einbaujuror an also zählt das auch mit.
Eine Lautstärkeregelung am DSP ist ein klarer klanglicher Vorteil von daher sollte es auch mitgerechnet werden. Dann müßte man selbst gebaute Potis allerdings genau so wie CarPCs und modifizierte Geräte aus der Klasse ausschließen.