Seite 15 von 21

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 09:54
von Felix
Sehrst schön !

ein Besuch/Einkauf beim Didi lohnt sich halt immer ... :thumpUp:

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:39
von komet
sind das max 40 cm zwischen Sicherung und Endstufe? Und ist die Sicherung leicht/schnell erreichbar? Nicht, dass Du Abzüge im Install bekommst.

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:44
von Wolli
Du meinst zwischen Sicherung und Batterie, oder? Egal, beides sind weniger als 40 cm. An die Sicherungen im Kofferraum komme ich in etwa 10 Sekunden, an die der i-sotec in 5 Sekunden :-)

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 14:02
von Wolli
hotw hat geschrieben:Da Du selbst in der AG bist, solltest Du ganz exakt wissen, in welcher Phase diese ist und was schon beschlossen ist! Da sind diese Behauptungen:
Wolli hat geschrieben:Hinter dem Sitz wird nicht akzeptiert, Fußraum ist nicht Regelkonform und Kofferraum geht nicht.
einfach falsch! Deshalb frage ich mich, ob Du die AG überhaupt verstanden hast!?
Wolli hat geschrieben:Was ist davon beschlossen?

"Aus der bisherigen OEM und OEM-Look wird ab nächstem Jahr eine Klasse mit möglichst unsichtbaren/originalgetreuem Einbau. Parallel wird über eine mögliche Veränderung der PROFI in eine Klasse für "typische" Händlereinbauten gesprochen."

Das habe ich gefunden, was beschlossen ist .. die Grundausrichtung. Wenn ich übersehen haben sollte, dass die Subwoofer-Frage schon entschieden ist, bitte ich um Entschuldigung, gleichzeitig um einen Link zu dem entsprechenden Beitrag. Danke.

Kofferraum geht bei mir aus technischen Gründen nicht (komplett abgeschottet vom Innenraum).
@hotw

Ich warte immer noch auf den Link zu dem Beitrag, wo die Subwoofer-Frage schon beschlossen ist. Danke.

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 14:17
von MarcoG
@Wolli: Ich versteh deine Aktionen hier nicht. Du bist in der AG und weißt selber, dass noch nichts entschieden ist.
Warum schreibst du hier (entschuldige den Ausdruck) so ein Mist?

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 14:37
von Wolli
hotw hat geschrieben, dass ich die AG nicht verstanden habe und ich wissen sollte, was bei der Subwooferfrage schon beschlossen sei. Wenn eine solche Behauptung aufgestellt und mir unterstellt wird, dass ich die AG nicht verstanden habe, frage ich nach. Ist doch wohl normal, oder?

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 17:43
von hotw
Hör ruhig auf Marco! ;)

Er schrieb zunächst:
MarcoG hat geschrieben:@Wolli: Ich finde es sehr gewagt. Wie du selber weißt, steht das Regelwerk noch nicht und wir sind hier noch in voller Diskussion. Ich hoffe nur, das du nicht im Nachhinein nicht ärgerst, wenn das Regelwerk nicht so entsteht, wie du es gerne hättest.
Dann Du:
Wolli hat geschrieben:Dieses Auto werde ich wegen dem Subwoofer wohl nie konform der Klasse OEM-Look bauen können, daher egal. ... Hinter dem Sitz wird nicht akzeptiert, Fußraum ist nicht Regelkonform und Kofferraum geht nicht. Wohin dann?
Dann ich:
hotw hat geschrieben:Ähm? Die AG hast aber schon verstanden oder?

Es ist nämlich NICHTS beschlossen, Du schreibst aber so!

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 18:33
von Wolli
Nach dem derzeitigen Stand ist meine Aussage korrekt. Darauf habe ich mich bezogen. War dann wohl ein Mißverständnis meinerseits.

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 22:27
von Hifi_Mafia
komet hat geschrieben: Und ist die Sicherung leicht/schnell erreichbar?
das gibt es nicht mehr!!

Re: Mazda MX-5 NB - OEM-Look

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 09:20
von Wolli
Am Samstag zum ersten Mal in diesem Jahr und mit diesem Auto in Lingen gestartet. Ich habe mich sehr gefreut, dass die Laube gar nicht mal sooooo schlecht ist, habe mit einem größeren Punkterückstand gerechnet. Zwar nur den letzen Platz belegt (2,5 Punkte zum nächsten, 10,5 Punkte zum ersten), aber darum geht es ja nicht. Beim Gegenhören von anderen Fahrzeugen in der gleichen Klasse war ich erst mal erschreckt, wie laut der obere Mittelton- und Hochtonbereich dort war. Da ich lange kein anderes Auto mehr gehört hatte, habe ich mich wohl zu sehr in Richtung "langstreckentaugliches" Setup bewegt. Im direkten Vergleich klang es in meinem Auto "topfig" und "muffig".

An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an den Juror Patrick, der mir ein tolles Feedback gegeben hat, mit dem ich richtig was anfangen kann. Gestern habe ich mich ein paar Stunden mit den Problemen befasst und aus meiner Sicht etwas verbessern können. Man wird beim Carsten sehen, ob es ein wenig nach vorne geht.

Da ich mich nun für einen Fußraumwoofer entschieden habe, werde ich für die nächste Saison wohl konsequent für die 2-Wege AMA bauen. Viel Umbauaufwand ist es ja nicht. Die HT in die A-Säulen und die TMT bis vor die Türpappen holen. Eine andere Frontsystemendstufe (zurzeit i-soamp mit 4 x 30 WRMS) wird dann auch noch einziehen. Der Kofferraum wird aber nach wie vor zu 100 Prozent nutzbar bleiben. Es gibt inzwischen genug sehr kleine Digitalendstufen, die sich irgendwo in einer Ecke vebauen lassen.

Wolfram