Neue Klassen?

mm246
Juror
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 19:02

Re: Neue Klassen?

Beitrag von mm246 »

Sehe ich Ähnlich!
Ich selber werde wohl auch nicht so schnell wieder auf einem Finale vorne sein,
aber ich bin da auch etwas eigensinnig...
aus Prinzip versuche ich auf Einmessen und EQ zu verzichten und mit meinem
Gehör so weit es geht zu kommen
Wenn ich damit ab und an auf einem Wettbewerb vorne bin freut mich das,
ist aber nicht entscheidend, Hauptsache es macht mir Spaß!

Grüße
Der Bärtige
Juror
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 23:46
Fahrzeug: Citroen C3 II
Wohnort: Hungen
Teamname: Zitronenfalter

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Der Bärtige »

Neuen Klassen bin auch nicht abgeneigt, aber nicht unter dem Aspekt der Juroren Abstinenz.

Wegen Premier:

Schon mal überschlagen wie viele Teilnehmer (nicht Juroren) Anlagen von AYA und Emma Juroren oder sehr fähigen Profis eingestellt werden, ich schätze mal grob die Hälfte.
Überlegt auch mal wieviele Jahre lange z.B. die Anlagen von Carsten oder Netty schon starten und immer noch in Feinheiten optimiert werden, sowas dauert eben.

Wegen der Amateur Klassen:

Hier fände ich eine Änderung auch sinnvoll, eine konkrete, sinnvolle und vor allem realisierbare Lösung habe ich momentan aber leider nicht.
Crazy-Potatogun
Mitglied
Beiträge: 456
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
Fahrzeug: Audi A3 Sportback
Wohnort: Kassel
Teamname: KS-CarHifi

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Crazy-Potatogun »

Andreas,mal ganz langsam.... dieser Thread hat NULL mit dem Finale zu tun.
Das können alle bestätigen mit denen ich schon in Neuwied und davor auf den Events über neue Klassen geredet habe und stell dir vor, da war ich auch mal 1. Oder 2. gegen Juror. Das hat also gaaaanix mitm finale zu tun.

Ich vermisse einfach 1oder eher 2 Klassen,die die Lücke zwischem ama und Premier füllen. Gerade weil die Zeiten sich entwickeln und die amas überlaufen.
Benutzeravatar
Chris
Mitglied
Beiträge: 1311
Registriert: Di 18. Jan 2011, 22:21
Fahrzeug: Nissan Silvia S15
Teamname: Replay Audio

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Chris »

Crazy-Potatogun hat geschrieben: Ich vermisse einfach 1oder eher 2 Klassen,die die Lücke zwischem ama und Premier füllen. Gerade weil die Zeiten sich entwickeln und die amas überlaufen.
Ja, aber durch welche Kriterien soll sich diese Klasse abheben, wie kann man das messen?

Gruß
Chris
Der Bärtige
Juror
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 23:46
Fahrzeug: Citroen C3 II
Wohnort: Hungen
Teamname: Zitronenfalter

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Der Bärtige »

Wie wärs mit Senior 2 Wege und 3 Wege /bindannmalweg/
Aufstieg nach 2 Jahren Ama oder Meisterschaft in der Ama.

Einsteiger würde ich in dem Zuge auch ändern in E1500 und E3000.
10TSD Euro Anlagen haben da, egal wie gut oder schlecht sie klingen, nix zu suchen.
vectraoli
Beiträge: 467
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 15:37
Fahrzeug: viele
Teamname: KlangküsstSchalldruck

Re: Neue Klassen?

Beitrag von vectraoli »

Hoi

Bitte erklärt mir mal jemand, wer in die neue Klasse rein soll?
Wie unterscheiden sich Ama zu "Oder Experte 2-Wege und 3 Wege? halt irgendwas, was eben noch mal eine Stufe über der Amateure ist." ?

Ama 3 ist schon immer extrem nahe an Premier dran- ich sehe da kaum Luft dazwischen.
Gerade wenn man mal 2 Klassen an einem Tag bewertet merkt man erst die "Nähe" einzelner Klassen:

Auch gute unl. sind gerne mal an ama dran...




Sollten wir nicht eher ne Schulung für nicht Juroren machen?

Vereinsziel ist doch ein Wissen austauschen und nicht erste Plätze, weil es 50 Klassen gibt.

Natürlich ist der Wissenszuwachs in der Outlaw als Klangjuror am größten. Nur wer mal über 50 Bewertungen (auf Events) gemacht hat - hat über 150 Bewertungen im gesamten gemacht und hat vieles hören dürfen...

Die Hörerfahrung bringt doch nicht nur die Möglichkeit, sein Auto einzustellen. Auch @Home sollte man doch mal wissen, was man so hört...

Und jeder Ama Starter hat ja schon viel gelernt - wenn man es mit den Einsteigern vergleicht...
Ich würde eher die "Hörenlern Schulung" (ist vor der Jurorenschulung) für mehr Vereinsmitglieder öffnen .

Als ama sollte man doch mal ne Anlage einstellen können - wie setzt man sonst die Verbesserungsvorschläge des Juroren um?

Gruß Olli
Crazy-Potatogun
Mitglied
Beiträge: 456
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 15:03
Fahrzeug: Audi A3 Sportback
Wohnort: Kassel
Teamname: KS-CarHifi

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Crazy-Potatogun »

Indem man mit dem gesagten zu seinem einsteller fährt und der das macht.

Sowas wie nach 2 Jahre ama in die höhere klasse wäre doch eine messbare Bedingung.
Und ich gehe da mit, dass in den Einsteiger Klassen beide limitiert sein sollten. Alles andere hat einfach mit Einsteiger an sich nix zu tun.
Da kommen dann Leute mit 10k Euro Anlagen und nochmal paar scheine fürs einbauen und einstellen lassen.
Der Starter an sich mag ein Einsteiger sein, aber das wissen was in der Anlage steckt eben nicht.

Oder die Juroren müssen sich auf den Paragraphen beruhten, dass die bei offensichtlichen gründen jemanden in eine andere klasse einstufen können.

Einsteiger sollte wirklich nur für solche sein.
Benutzeravatar
Hifi_Mafia
Beiträge: 457
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 17:39
Fahrzeug: Rabid
Wohnort: FFM
Teamname: Hififreunde

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Hifi_Mafia »

Dann hättest du eigendlich erst ab der Profi starten dürfen, Lukas ;)
Und wenn man diese Diskussion mal ganz nüchtern betrachtet, haben sich leute zwei Titel "erschlichen" (kein finger krumm gemacht am eigenen auto, in Klassen in denen man als privat schrauber startet ) und beschweren sich jetzt das sie kein land sehen...
Obwohl man jetzt ohne schlechten (keine Klasse in der privat schrauber starten) gewissen zu seinen einsteller fahren kann, sein ganzes Gehalt in ein Setup stecken kann um vorne mit zu spielen, wo ist jetzt der Ehrgeiz...
...irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal wie irre sie sind....
Benutzeravatar
komet
Mitglied & Orga
Beiträge: 744
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 12:49
Fahrzeug: Honda Monkey
Wohnort: Runkel
Kontaktdaten:

Re: Neue Klassen?

Beitrag von komet »

Diese Diskussionen, Lukas, hatten wir immer wieder im Laufe der Jahre. Da wir aber die Einsteiger nicht "nur" den Selberschraubern vorbehalten wollen - und folglich die Leute nicht ausschließen wollen, die sich ihr Zeug und die Arbeit beim freundlichen CarAudiohändler gekauft haben (denn die sollen schließlich auch leben) - geht das nicht. Sowas ginge nur ein einem reinen D.I.Y.-Verein. Den zu unterstützen weder Fachhändler noch Industrie Lust hätten. Daher versuchen wir einen Mittelweg, der die Extremen dann manchmal dumm dastehen lassen kann. Wobei die Erfahrungen über die Jahre zeigen, dass die Lernkurve bei unsren Einsteigern doch wirklich erfreulich hoch ist. Falls Du einen über Alles besseren Vorschlag hat, dann bringe ihn ein.
AYAgruß vom Klaus

Buch: "HiFi im Auto" -> Info unter http://www.hifilab.de
Kontakt bitte via e-mail
Der Bärtige
Juror
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 23:46
Fahrzeug: Citroen C3 II
Wohnort: Hungen
Teamname: Zitronenfalter

Re: Neue Klassen?

Beitrag von Der Bärtige »

Auch mit einem Budget von 3000 Euro können Händler heute schon brauchbare Einbauten realisieren, die Technik. kostet ja nicht mehr so viel wie früher.

Die Idee Schulungen für Teilnehmer anzubieten unterstützte ich ja auch, es wird aber kaum jemand teilnehmen.
Gesperrt